Der Zwölf Apostelkeller entführt seine Gäste in die Tiefen der Wiener Geschichte. In den bis zu 18 Meter tiefen Kellergewölben, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, erleben Besucher ein einzigartiges Ambiente. Die Barockfassade des Hauses, gestaltet vom Wiener Baumeister Lucas von Hildebrandt zwischen 1716 und 1721, zählt zu den schönsten der Stadt. Die Speisekarte bietet traditionelle Wiener Küche nach alten Rezepten, darunter das Original Wiener Schnitzel vom Kalb „nach Kaiser Art“ und den klassischen Tafelspitz. Begleitet werden die Speisen von erlesenen österreichischen Weinen, die das kulinarische Erlebnis abrunden. Regelmäßige Live-Musik sorgt für eine authentische Wiener Heurigenatmosphäre. Aufgrund der Beliebtheit des Lokals ist eine Reservierung empfehlenswert.
The Zwölf Apostelkeller immerses its guests in the depths of Vienna’s history. In the cellars, up to 18 meters deep and dating back to the 12th century, visitors experience a unique ambiance. The baroque façade of the building, designed by Viennese master builder Lucas von Hildebrandt between 1716 and 1721, is among the city’s most beautiful. The menu offers traditional Viennese cuisine based on old recipes, including the original veal Wiener Schnitzel „nach Kaiser Art“ and the classic Tafelspitz. These dishes are complemented by exquisite Austrian wines, enhancing the culinary experience. Regular live music provides an authentic Viennese Heurigen atmosphere. Due to the restaurant’s popularity, reservations are recommended.
Zwölf Apostelkeller
Sonnenfelsgasse 3, 1010 Wien
www.zwoelf-apostelkeller.at
Größere Karte anzeigen